
Christos Skotidas
Christos Skotidas – Anspruch, Herkunft und kulinarische Identität
Christos Skotidas ist Mitgründer der Träne der Olive – und jemand, der nicht nur kocht, sondern versteht. Mit über 16 Jahren Erfahrung in der gehobenen Gastronomie, darunter Stationen in Berlin, München und Wiesbaden, hat er sein Handwerk in Küchen geschärft, in denen Präzision und Feinsinn kein Anspruch, sondern Grundvoraussetzung sind. Doch seine Perspektive auf Genuss reicht über Teller hinaus. 2017 markierte einen Bruch mit dem Gewohnten: Eine intensive Weinschulung auf dem traditionsreichen Weingut Domaine Lazaridis in Griechenland veränderte sein Verhältnis zu Produkten mit Herkunft. Dort wurde ihm klar, dass echter Genuss nicht nur aus Qualität besteht – sondern aus Kontext, Geschichte und einem Verständnis für kulturelle Tiefe.
Dieser Moment war kein Startschuss für ein Produktportfolio, sondern der Beginn einer Haltung: Griechische Lebensmittel sollen nicht folkloristisch inszeniert, sondern authentisch kuratiert werden – nachvollziehbar, ehrlich, hochwertig. Skotidas denkt nicht in Sorten, sondern in Identitäten. Ob charaktervoller Wein oder kaltgepresstes Olivenöl: Was in das Sortiment der Träne der Olive gelangt, erzählt etwas – über Böden, Klima, Menschen. Und immer auch über seinen Anspruch, Regionalität nicht zu romantisieren, sondern ernst zu nehmen.
Dahinter steckt kein Pathos, sondern Klarheit. Wer die Produkte probiert, wird nicht belehrt, sondern eingeladen – dazu, kulinarische Herkunft neu zu erleben. Wer mehr wissen will, findet Zugang.