Weingut Künstler

2 Produkte

Im Herzen des Rheingaus, dort wo der Main dem Rhein entgegenfließt, liegt das traditionsreiche Weingut Künstler in Hochheim am Main. Ein Familienbetrieb, der seit Jahrzehnten Maßstäbe für authentische, terroirbetonte Weine setzt – insbesondere für Riesling, die Rebsorte, mit der sich der Name Künstler weit über Deutschland hinaus einen Ruf erarbeitet hat.

Verfügbarkeit
Preis
Auswahl an Wein
2 Produkte

Herkunft und Terroir – Hochheim als Bühne großer Rieslinge

Die Weinberge des Weinguts Künstler erstrecken sich über rund 50 Hektar in den besten Lagen Hochheims und Rüdesheims. Kalkstein, Tonmergel, Löss und quarzitische Schichten formen hier ein geologisch komplexes Mosaik, das jedem Wein seine unverkennbare Signatur verleiht. Der Main wirkt als natürlicher Temperaturpuffer: Er speichert Wärme, reflektiert Licht und ermöglicht eine lange Reifezeit der Trauben – eine Voraussetzung für die Ausbildung feiner, klar strukturierter Aromen.

Besonders die Lage Hochheimer Hölle, ein nach Süden geneigter Hang mit kalkreichem Tonmergel, liefert Rieslinge von beeindruckender Dichte und Spannung – präzise, mineralisch und mit markanter salziger Note. In Rüdesheim, wo die Reben auf steilen Schieferterrassen wurzeln, entstehen dagegen Weine mit Tiefe, Druck und einer ziselierten Säure, die ihnen über Jahre Reifepotenzial verleiht.

Rebsorten und Stilistik – Das Fundament der Handschrift Künstler

Etwa 80 Prozent der Rebfläche sind dem Riesling gewidmet – jener Rebsorte, die im Rheingau seit Jahrhunderten den Charakter der Region prägt. Ergänzt wird sie durch Spätburgunder, der rund 15 Prozent der Weinberge ausmacht, sowie kleinere Parzellen mit Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner, Alvarinho und Merlot.

Die Lese erfolgt konsequent von Hand, meist in mehreren Durchgängen, um jede Parzelle im optimalen Reifezustand zu ernten. Im Keller wird auf Zurückhaltung gesetzt: Spontangärung, lange Hefelagerung und fein dosierter Holzeinsatz gehören zur festen Arbeitsweise. Das Ziel ist stets ein Wein, der Authentizität, Struktur und Balance vereint – ohne Effekthascherei oder technisches Glätten.

Weine mit Charakter

Künstlers Weine stehen für Finesse statt Opulenz. Seine Rieslinge zeigen Präzision, Mineralität und eine feine innere Spannung, die sie zu charaktervollen Vertretern ihres Terroirs macht. Die Rotweine, insbesondere der Spätburgunder Tradition, überzeugen mit Eleganz, klarer Frucht und subtiler Würze – getragen von feinkörnigem Tannin.

Das Portfolio reicht vom klassischen Hochheimer Riesling trocken bis zu den VDP.GROSSEN GEWÄCHSEN® aus den Lagen Hölle und Berg Schlossberg. Diese Weine zählen regelmäßig zu den höchstbewerteten Rieslingen Deutschlands. Ein Paradebeispiel ist der Hochheimer Hölle Riesling GG: salzig-mineralisch, glasklar in der Frucht und getragen von einer Energie, die exemplarisch für Künstlers Stil steht.

Der Winzer – Gunter Künstler und sein Weg zur Perfektion

Die Geschichte des Weinguts ist eine Erzählung von Neubeginn und Beharrlichkeit. Nach der Vertreibung aus Südmähren gründete Franz Künstler 1965 das Weingut in Hochheim neu. Sein Sohn Gunter Künstler, Jahrgang 1963, übernahm den Betrieb 1992 und führte ihn mit kompromissloser Qualitätsphilosophie in die Spitzenklasse des deutschen Weinbaus.

Seit 1994 Mitglied im VDP, orientiert sich Künstler konsequent an der Lagenklassifikation und dem Gedanken des Terroirs. Seine Haltung ist klar: keine stilistischen Kompromisse, kein Nachgeben gegenüber Trends. Stattdessen setzt er auf Präzision, Geduld und Respekt vor der Natur – Eigenschaften, die sich in jedem Glas widerspiegeln.

Träne der Olive – klarer Anspruch

Die Träne der Olive steht für ein Sortiment, das wir selbst auswählen und verantworten. Wir arbeiten nur mit Produkten, hinter denen wir persönlich stehen. Das betrifft alle Bereiche: Wein, Olivenöle, Essige, Oliven und weitere Feinkost.

Die Auswahl treffen Christos und Dimitra gemeinsam. Für Christos spielt seine Erfahrung eine große Rolle. Er hat viele Jahre in Berlin, München und Wiesbaden gearbeitet – sowohl in der Küche als auch im Service. Dadurch kennt er die Anforderungen, die gute Produkte im Alltag erfüllen müssen.

2017 absolvierte er im Weingut Costa Lazaridis in Griechenland eine Weinschulung, die ihm zusätzliche Einblicke in die Arbeit moderner griechischer Weingüter gegeben hat.

Zum Thema griechischer Wein sagt Christos:

„‚Griechischer Wein‘ kennt jeder als Lied. Aber mit dem heutigen Wein aus Griechenland hat das nichts zu tun. Die Qualität hat sich deutlich weiterentwickelt. Viele Weingüter arbeiten heute stabil, klar und auf einem Niveau, das international ernst genommen wird.“

Unser Grundsatz ist klar:

Wir führen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.

Jedes Produkt wird probiert, verglichen und bewusst ausgewählt. Es kommt nichts ins Sortiment, das wir nicht selbst empfehlen würden.