Kategorie: Zwischen Kalkgestein und Charakter – Brigaldaras stille Meisterschaft im Valpolicella


Inmitten der alten Steinmauern, wo der Wind aus den Lessinischen Bergen sanft durch die Rebstöcke fährt, entfaltet sich eine Weinwelt, die nichts mit Lautstärke, dafür alles mit Substanz zu tun hat. Hier geht es nicht um Show. Es geht um Ausdruck.

Wo Geschichte mehr als nur ein Etikett ist

Inmitten der sanften Hügel des Valpolicella Classico lebt das Weingut Brigaldara seit fast einem Jahrhundert seine Vision von Qualität und Authentizität. Seit 1929 bewirtschaftet die Familie Cesari dieses Anwesen mit Hingabe und Respekt gegenüber Natur und Herkunft.

Was Brigaldara von anderen unterscheidet, ist kein Marketing – sondern eine Haltung: Weine entstehen hier nicht für Märkte, sondern für Menschen, die Tiefe, Herkunft und echte Handarbeit zu schätzen wissen. Jeder Jahrgang erzählt eine neue Geschichte. Und jede Flasche trägt die Signatur eines Hauses, das seit Generationen für Integrität im Glas steht.

Valpolicella Classico – Ein Terroir mit Stimme

Das Weingut liegt in einer der ursprünglichsten Zonen des Valpolicella – dort, wo Böden, Klima und Höhenlage eine einzigartige Melodie formen. Die Reben wachsen auf kargen, mineralischen Kalk-Lehm-Böden, durchzogen von eisenhaltigen Gesteinsschichten.

Dieses Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit und Höhenlage prägt den Charakter der Trauben – sie reifen langsamer, entwickeln präzisere Aromen und behalten ihre natürliche Frische. Das mediterran geprägte Mikroklima sorgt für Balance zwischen Fülle und Eleganz.

Brigaldara nutzt diese natürlichen Vorteile nicht aus – es arbeitet mit ihnen. Biodiversität, Begrünung, zurückhaltende Erträge: Hier wird Qualität nicht erzeugt, sondern kultiviert.

Einheimische Rebsorten – Die Sprache der Region

Anstatt internationalen Trends hinterherzulaufen, vertraut Brigaldara konsequent auf die Typizität autochthoner Rebsorten. Jede hat ihre eigene Rolle – gemeinsam erzählen sie die Geschichte des Valpolicella im Glas.

Corvina Veronese: Ausdrucksstark, mit seidiger Textur und feinwürzigen Fruchtnoten.
Corvinone: Voluminös, mit dunkler Aromatik und tiefer Struktur.
Rondinella: Frisch und saftig, sorgt für Leichtigkeit und florale Nuancen.

Mit diesen Sorten entstehen Weine, die nicht nur Namen tragen, sondern Identität:
Amarone della Valpolicella DOCG – opulent, komplex, mit kühler Eleganz.
Valpolicella Superiore DOC – kraftvoll, vielschichtig, ohne Schwere.
Recioto della Valpolicella DOCG – konzentriert, süß, aber strukturiert und fein.

Jede Cuvée wird bewusst komponiert – als Balanceakt zwischen Ursprung und Stilistik.

Weine mit Handschrift – und weltweiter Anerkennung

Brigaldara steht für Weine, die mit Substanz und Authentizität überzeugen – das bleibt auch internationalen Kritikern nicht verborgen.

•Der Amarone Classico 2018 wurde von Falstaff mit 93 Punkten ausgezeichnet – für seine Balance aus Tiefe und Finesse.
•Der Valpolicella Superiore Case Vecie 2019 erhielt 94 Punkte – ein Beweis für das Können, auch abseits der großen Namen.

Diese Bewertungen sind keine Trophäen – sie sind ein Spiegel der täglichen Arbeit im Weinberg und Keller.