Domaine Sigalas

2 Produkte

Kaum ein griechisches Weingut verkörpert die Verbindung aus Tradition, Terroir und technischer Präzision so konsequent wie Domaine Sigalas. Auf der sonnengetränkten Vulkaninsel Santorini hat sich das Haus zu einer internationalen Referenz für charakterstarke Weißweine entwickelt – insbesondere für den legendären Assyrtiko.

Verfügbarkeit
Preis
Auswahl an Wein
2 Produkte

Lage & Herkunft: Weinbau am Rand des Möglichen

Santorini zählt zu den spektakulärsten Weinlandschaften Europas. Auf der Domaine Sigalas wurzeln die Reben in einem Boden aus Vulkangestein, Asche, Bimsstein und Sand – nährstoffarm, wasserarm und doch unvergleichlich charakterprägend. Diese mineralische Trockenheit zwingt die Reben in die Tiefe, was den Weinen ihre straffe Textur und die typische salzige Präzision verleiht.

Die Sonne brennt unerbittlich, der Wind trägt Salz und Staub über die Insel – Bedingungen, die den Winzern alles abverlangen. Die traditionelle Kouloura-Erziehungsform, bei der die Reben zu schützenden Körben geflochten werden, ist Ausdruck dieser extremen Umwelt. Sie bewahrt die Trauben vor Austrocknung und symbolisiert zugleich den jahrhundertealten Pragmatismus des santorinischen Weinbaus.

Mit rund 40 bis 45 Hektar Rebfläche zählt die Domaine Sigalas zu den größeren, aber keinesfalls industriellen Betrieben der Insel. Ihre Jahresproduktion von etwa 200.000 Flaschen ist limitiert und auf kompromisslose Qualität ausgerichtet.

Terroir & Weinbau: Die Kraft des Vulkans

Der vulkanische Untergrund Santorinis bildet das Rückgrat der Weine von Sigalas. Ohne Ton, ohne organische Stoffe – und damit ohne Reblausgefahr – wachsen hier vielfach wurzelechte Reben, deren Alter bis zu 70 Jahre reicht. Diese alten Stöcke bringen Trauben hervor, die von Dichte, Konzentration und Ausdruckskraft zeugen.

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort: Auf chemische Eingriffe wird weitgehend verzichtet, die Lese erfolgt ausschließlich von Hand, oft schon Anfang August. Die Weinbereitung zielt auf Reinheit und Transparenz – ohne technische Effekte, sondern durch Präzision und Respekt vor dem natürlichen Gleichgewicht.

Rebsorten & Charakteristik: Assyrtiko als Identitätsträger

Im Mittelpunkt steht die Rebsorte Assyrtiko, die auf Santorini ihre unnachahmliche Identität entfaltet. Kaum ein anderer Weißwein vereint derart hohe Säure mit mineralischer Tiefe und Lagerpotenzial. Er erinnert in seiner Struktur an großen Chablis oder Riesling, bleibt dabei aber unverwechselbar mediterran.

Ergänzend werden Athiri und Aidani kultiviert, die feine florale und fruchtige Nuancen beitragen. Bei den Roten steht der Mavrotragano im Fokus – eine rare Sorte, die durch dunkle Fruchtaromen, Gewürznoten und eine strukturierte Tanninbasis beeindruckt.

Weine & Stilistik: Präzision als Philosophie

Die Kollektion der Domaine Sigalas ist konsequent terroirbetont und von kristalliner Klarheit geprägt:
Santorini Assyrtiko PDO – der pure Ausdruck des Bodens, straff, salzig, mit energetischer Säure und langem Nachhall.
Santorini Barrel Fermented – im Holzfass vergoren, komplex mit rauchigen Anklängen, Zitrusnoten und feinem Honig; vielfach ausgezeichnet.
Kavalieros Single Vineyard – aus über 70-jährigen Reben; konzentriert, mineralisch, mit außergewöhnlicher Tiefe.
Nychteri – spät geernteter, kraftvoller Assyrtiko mit reifer Textur und exzellentem Lagerpotenzial.
Mavrotragano – charakterstarker Rotwein mit dunkler Frucht, feiner Würze und eleganter Struktur.

Jeder dieser Weine ist eine Variation desselben Themas: Santorini pur – ohne Ornament, ohne Übertreibung.

Winzer & Philosophie: Die Mathematik des Weinmachens

Paris Sigalas, ursprünglich Mathematiker, gründete das Weingut 1991 und wurde zum Wegbereiter einer neuen Ära des griechischen Qualitätsweinbaus. Sein analytisches Denken und sein Respekt vor der Natur verbanden sich zu einer Philosophie, die er selbst als „dynamic evolution of tradition“ bezeichnete – die stetige Weiterentwicklung des Bewährten.

Unter seiner Leitung avancierte die Domaine Sigalas zu einer Ikone. Heute führt Stellios Boutaris, selbst Teil einer renommierten Winzerfamilie, die Vision fort. Die Präzision der Vinifikation, die Klarheit des Stils und die tiefe Verwurzelung in der Herkunft bleiben unverändert zentral.

Besonderheit & Anerkennung: Authentizität ohne Kompromiss

Die Weine der Domaine Sigalas sind kein Resultat von Moden, sondern Ausdruck einer Landschaft. Sie vermitteln ein Gefühl von Herkunft, das international seinesgleichen sucht. Kritiker wie Decanter und Wine Spectator zählen die Weine regelmäßig zu den besten Griechenlands.

Der Santorini Barrel Fermented gilt als Benchmark, der Kavalieros als Referenz für Einzellagen-Präzision, und der Mavrotragano als Beweis, dass auch Santorini Rotweine mit Charakter hervorbringen kann.

Träne der Olive – klarer Anspruch

Die Träne der Olive steht für ein Sortiment, das wir selbst auswählen und verantworten. Wir arbeiten nur mit Produkten, hinter denen wir persönlich stehen. Das betrifft alle Bereiche: Wein, Olivenöle, Essige, Oliven und weitere Feinkost.

Die Auswahl treffen Christos und Dimitra gemeinsam. Für Christos spielt seine Erfahrung eine große Rolle. Er hat viele Jahre in Berlin, München und Wiesbaden gearbeitet – sowohl in der Küche als auch im Service. Dadurch kennt er die Anforderungen, die gute Produkte im Alltag erfüllen müssen.

2017 absolvierte er im Weingut Costa Lazaridis in Griechenland eine Weinschulung, die ihm zusätzliche Einblicke in die Arbeit moderner griechischer Weingüter gegeben hat.

Zum Thema griechischer Wein sagt Christos:

„‚Griechischer Wein‘ kennt jeder als Lied. Aber mit dem heutigen Wein aus Griechenland hat das nichts zu tun. Die Qualität hat sich deutlich weiterentwickelt. Viele Weingüter arbeiten heute stabil, klar und auf einem Niveau, das international ernst genommen wird.“

Unser Grundsatz ist klar:

Wir führen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.

Jedes Produkt wird probiert, verglichen und bewusst ausgewählt. Es kommt nichts ins Sortiment, das wir nicht selbst empfehlen würden.