Kategorie: Ein Ort, an dem der Wein die Sprache der Erde spricht

Es gibt Orte, die mehr sind als ihr Name. Ktima Gerovassiliou ist einer davon – kein Weingut im klassischen Sinne, sondern ein stilles Versprechen an Zeit, Herkunft und das Handwerk des Weinmachens. Eingebettet in die sanften Hügel von Epanomi und gestreichelt von den Winden des Thermaischen Golfs, entfalten hier Reben ihren Charakter wie ein Manuskript auf offenem Papier. Nichts wirkt kalkuliert, nichts aufgesetzt – vielmehr entsteht jeder Wein wie ein Gedicht, geschrieben mit Geduld, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Eigenheiten des Terroirs.

Tradition trifft auf moderne Önologie

In Epanomi, unweit von Thessaloniki, kultiviert das Weingut Ktima Gerovassiliou auf 71 Hektar nicht einfach nur Wein – es erschafft Charakter. Die harmonische Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Weinbautechnik macht die Weine dieses Guts zu Aushängeschildern griechischer Exzellenz.

Zwischen antikem Erbe und visionärer Önologie gedeihen hier nicht nur Trauben – hier entsteht ein authentisches Geschmackserlebnis, das längst internationale Anerkennung gefunden hat.

Mikroklima als natürlicher Verbündeter

Einfluss der maritimen Lage auf die Reifung

Drei Meeresseiten umrahmen die Weinberge und schenken ein Mikroklima, das in seiner Ausgewogenheit Seltenheitswert besitzt. Warme Tage fördern die Reife, während kühle Nächte die Aromen verdichten. Die frische Brise vom Thermaischen Golf stabilisiert die Temperaturen und bewahrt die natürliche Säure – eine Basis für lebendige und tiefgründige Weine mit Eleganz und Finesse.

Terroir mit Geschichte: Der mineralreiche Boden

Die Böden in Epanomi bestehen aus sandigen und tonhaltigen Schichten, durchsetzt mit Kalk und fossilen Meeresablagerungen. Diese geologische Vielfalt hinterlässt ihre Spuren im Wein: filigrane Mineralität, salzige Anklänge und vielschichtige Strukturen. Die tief wurzelnden Reben transportieren nicht nur Wasser, sondern das Wesen dieses besonderen Ortes in jede Flasche.

Rebsortenvielfalt als Stilmittel

Eine kluge Balance aus Autochthonem und Internationalem

Gerovassiliou kultiviert bewusst eine breite Auswahl an Rebsorten – mit Gespür für Harmonie, nicht für Masse.

Griechische Sorten wie Malagousia, Assyrtiko, Limnio und Mavrotragano spiegeln Identität und Herkunft.
Internationale Klassiker wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Viognier, Syrah und Merlot ergänzen das Portfolio mit globaler Raffinesse.

So entstehen Weine mit Charakter, die Kenner wie Entdecker gleichermaßen begeistern – eine subtile Einladung, sich dem Genuss neugierig zu nähern.

Der Mensch hinter dem Mythos: Vangelis Gerovassiliou

Mit Leidenschaft und Expertise formte Vangelis Gerovassiliou sein Weingut zur Instanz. Nach seinem Studium in Bordeaux kehrte er mit Wissen, aber vor allem mit einer Vision zurück. Er rettete fast vergessene Sorten wie Malagousia vor dem Aussterben und bewies, dass Innovation nicht im Gegensatz zur Herkunft stehen muss.

Sein Wirken bleibt nicht unbemerkt – vielmehr wirkt es weit über Griechenlands Grenzen hinaus. Seine Weine tragen nicht nur seinen Namen, sondern auch seine Handschrift: präzise, authentisch, leidenschaftlich.

Internationale Auszeichnungen – Qualität mit Gütesiegel

Von der renommierten Weinfachpresse bis zu den Regalen der Sternegastronomie – die Weine von Ktima Gerovassiliou behaupten sich im globalen Wettbewerb. Top-Bewertungen, Goldmedaillen, Platzierungen in internationalen Rankings belegen, was die Sinne längst bestätigen: Diese Weine erzählen Geschichten – und zwar glaubhaft.