Weingut Cavino
3 Produkte
3 Produkte
Wer verstehen will, wie sich der griechische Weinbau in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat – vom regionalen Familienbetrieb hin zu international anerkannten Qualitätsproduzenten – kommt an Cavino kaum vorbei. Das Weingut aus Aigio in der Region Achaia steht beispielhaft für diesen Wandel: eine Verbindung aus handwerklicher Tradition, präzisem Terroirverständnis und moderner Kellertechnik.
Cavino gehört zu den prägenden Produzenten der Region Achaia und verbindet seit 1958 gewachsene Strukturen mit moderner Kellertechnik. Das Haus sitzt in Aigio, arbeitet eng mit Weinbergen in Aigialeia zusammen und zeigt, wie konsequente Höhenlagenbewirtschaftung (ca. 780–880 m) griechischen Sorten Profil gibt. Das ist kein Marketingnarrativ, sondern messbar in Säureführung, Aromenkonzentration und Jahrgangskonstanz – Faktoren, die im Wettbewerb um Herkunftstypizität in Griechenland entscheidend sind.
Die bewirtschafteten Parzellen profitieren von kühlen Nächten, der Brise des Golfs und gut drainierenden Sand-, Lehm- und Kiesböden. Die historische Hochlage Mega Spileo oberhalb der Vouraikos-Schlucht liefert – je nach Jahr – Trauben mit stabiler Säure und reifem Tannin. Späte Lese in den Berglagen bis in den Oktober ist hier nicht Ausnahme, sondern Stilmittel zur Balance.
•Weiß: Roditis, Lagorthi, Sideritis sowie Assyrtiko (in Aigialeia bemerkenswert straff).
•Rot: Agiorgitiko, Mavro Kalavrytino, Mavrodaphne.
•Ergänzend: Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling, Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon.
Die Mischung erlaubt präzise, regionale Weißweine und strukturierte Rotweine, ohne auf internationale Cuvée-Optionen zu verzichten. Wichtig: Die internationalen Sorten dienen nicht als Stil-Diktat, sondern als Werkzeug für Textur und Langlebigkeit.
Weißweine werden kühl vergoren, bleiben klar und linear; Rotweine erhalten französische Eiche mit Fokus auf Textur, nicht auf Vanilleakzente. Die Premiumlinie Mega Spileo Estate setzt auf selektive Handlese, spontane Gärung und längere Reifezeiten – mit spürbarer Herkunftstiefe und guter Lagerperspektive.
•Mega Spileo Estate White (≈ 80 % Assyrtiko, 20 % Lagorthi)
Zitrus, weißer Pfirsich, kühle Mineralität; straffe, salzige Linie. In der Praxis ein belastbarer Pairing-Wein für puristische Küche und als Assyrtiko aus Aigialeia ein Profilträger der Region.
•Mega Spileo Cuvée III Red (Mavrodaphne, Cabernet Sauvignon, Agiorgitiko)
Dunkle Frucht, Lorbeer, Pfeffer, feinkörniges Tannin; die Mavrodaphne gibt Würze, Cabernet Struktur, Agiorgitiko Saftigkeit.
•Mega Spileo Wild Fermented
Spontanvergoren, mehrschichtig, Jahrgangsspiegel statt Kellerhandschrift – relevant für Verkoster, die Cavino Mega Spileo Bewertung mit Fokus auf Terroir suchen.
Cavino füllt rund 1,8 Mio. Liter jährlich ab; etwa 80 % gehen in den Export. Das erklärt die stilistische Klarheit (klare Frucht, saubere Phenolik) und eine verlässliche Verfügbarkeit – wichtig für Fachhandel und Gastronomie außerhalb Griechenlands.
Die Brüder Giannis und Theodoros Anastasiou führen die zweite Generation. Giannis verantwortet Strategie, Export und Qualitätskurs, Theodoros den heimischen Markt. Die Kombination aus agrarwissenschaftlichem Know-how und nüchterner Portfoliosteuerung ist spürbar: klare Segmentierung, definierte Lagenweine, nachvollziehbare Cuvées.
Die Träne der Olive steht für ein Sortiment, das wir selbst auswählen und verantworten. Wir arbeiten nur mit Produkten, hinter denen wir persönlich stehen. Das betrifft alle Bereiche: Wein, Olivenöle, Essige, Oliven und weitere Feinkost.
Die Auswahl treffen Christos und Dimitra gemeinsam. Für Christos spielt seine Erfahrung eine große Rolle. Er hat viele Jahre in Berlin, München und Wiesbaden gearbeitet – sowohl in der Küche als auch im Service. Dadurch kennt er die Anforderungen, die gute Produkte im Alltag erfüllen müssen.
2017 absolvierte er im Weingut Costa Lazaridis in Griechenland eine Weinschulung, die ihm zusätzliche Einblicke in die Arbeit moderner griechischer Weingüter gegeben hat.
Zum Thema griechischer Wein sagt Christos:
„‚Griechischer Wein‘ kennt jeder als Lied. Aber mit dem heutigen Wein aus Griechenland hat das nichts zu tun. Die Qualität hat sich deutlich weiterentwickelt. Viele Weingüter arbeiten heute stabil, klar und auf einem Niveau, das international ernst genommen wird.“
Unser Grundsatz ist klar:
Wir führen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.
Jedes Produkt wird probiert, verglichen und bewusst ausgewählt. Es kommt nichts ins Sortiment, das wir nicht selbst empfehlen würden.