
Cavino Winery
Kategorie: Zwischen Erde und Stille: Cavino als Kunstform des Weinmachens
In einem Landstrich, wo Wind und Stein schon lange ihre eigene Sprache sprechen, begegnet man einem Weingut, das zuhört, bevor es handelt. Cavino – kein Ort des schnellen Erfolgs, sondern ein Haus der Geduld. Hier entstehen keine Weine nach Schema, sondern nach Gespür. Der kalkhaltige Boden und das raue Licht des Peloponnes formen Charakter, nicht Kalkül. Jede Entscheidung – ob im Weinberg oder im Keller – folgt keinem Trend, sondern einer Haltung: Respekt vor dem Ursprünglichen. Cavino kultiviert nicht nur Reben, sondern ein Versprechen.
-
Cavino ena Syrah
Anbieter:Cavino WineryNormaler Preis €9,75 EURNormaler PreisGrundpreis €13,00/l -
Cavino ena Chardonnay
Anbieter:Cavino WineryNormaler Preis €8,85 EURNormaler PreisGrundpreis €11,80/l -
Cavino ena Merlot
Anbieter:Cavino WineryNormaler Preis €9,75 EURNormaler PreisGrundpreis €13,00/l
Tradition trifft auf Innovation – Die Philosophie des Hauses Cavino
Seit seiner Gründung im Jahr 1958 verkörpert das griechische Weingut Cavino mehr als nur Weinbau. Es ist ein kulturelles Projekt, entstanden aus der Vision zweier Männer – Konstantinos Anastasiou und Ioannis Douskas – die nicht nur edle Tropfen, sondern auch ein Stück griechischer Identität in die Welt hinaustragen wollten. Heute steht Cavino für einen balancierten Brückenschlag zwischen Tradition und technologischer Finesse, der sowohl Weinkenner als auch Neuentdecker begeistert.
Die Weinberge: Terroir mit maritimer Eleganz und alpiner Tiefe
Eingebettet zwischen Meer und Gebirge, schöpft Cavino seine Stärke aus dem außergewöhnlichen Mikroklima der Region Aigialeia. Hier treffen sandige und lehmige Böden auf kühlende Meeresbrisen und alpines Höhenklima – eine Kombination, die dem Rebstock Ruhe, aber auch Charakter schenkt. Diese klimatischen Bedingungen sind ein Geschenk für den ökologisch nachhaltigen Anbau – und der Ursprung der sensorischen Tiefe, die viele Cavino-Weine auszeichnet.
Rebsortenvielfalt: Von autochthon bis international
In den Höhenlagen gedeihen einheimische Rebsorten wie Roditis, Lagorthi und Agiorgitiko, die durch ihre Eigenständigkeit und Ausdruckskraft bestechen. Diese autochthonen Trauben spiegeln nicht nur den Charakter des Terroirs wider, sondern erzählen auch Geschichten aus der Antike.
Gleichzeitig beweist Cavino seine Offenheit für globale Stilistiken: Mit internationalen Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und Merlot entstehen vielschichtige Cuvées, die elegante Fruchtigkeit mit würziger Tiefe verbinden – Weine, die sowohl auf dem heimischen Markt als auch international auf Anklang stoßen.
Exklusive Spirituosen – Ein unterschätztes Aushängeschild
Weniger bekannt, aber nicht minder bedeutend, ist Cavinos Engagement im Bereich hochwertiger Spirituosen. Tsipouro, Ouzo und andere traditionelle Destillate werden mit der gleichen Sorgfalt und handwerklichen Akribie produziert wie die Weine. Die Verbindung von jahrhundertealtem Wissen und moderner Destillationstechnik sorgt für ein klar strukturiertes, authentisches Genusserlebnis, das auch international zunehmend Beachtung findet.
Vom Lesekorb bis zum Keller – Wo Handwerk auf Präzision trifft
Jede Flasche Cavino beginnt mit der sorgfältigen Handlese – ein bewusster Schritt, der die Qualität sichert und dem Winzer volle Kontrolle über die Selektion gibt. In den hochmodernen Kellereien trifft diese handwerkliche Präzision auf modernste Technik: temperaturkontrollierte Edelstahltanks, selektive Hefen und mikrooxidative Verfahren sorgen dafür, dass das sortenspezifische Profil der Weine erhalten bleibt – und sich dennoch weiterentwickeln darf.
Prämierte Exzellenz – Cavino auf der Weltbühne
Zahlreiche Auszeichnungen auf internationalen Wettbewerben – darunter Mundus Vini und die Berliner Wein Trophy – bestätigen die konsequente Qualitätsphilosophie. Besonders der ikonische Mega Spileo Cuvée III wurde vielfach prämiert und gilt als Paradebeispiel dafür, wie ein griechischer Wein internationales Prestige erreichen kann, ohne seine Wurzeln zu verlieren.
Wein erleben – subtil inszenierte Genusserlebnisse
Cavino spricht nicht nur den Gaumen an, sondern den ganzen Menschen. Ob bei einer Verkostung im historischen Weinkeller, einem Besuch der malerischen Weinberge oder beim stilvollen Dinner zu Hause – Cavino lädt dazu ein, Wein als kulturelles Erlebnis zu begreifen. So wird jede Flasche zum stillen Botschafter hellenischer Lebensart – ganz ohne große Worte.