Olivenöl & Oliven

5 Produkte

In der nordwestlichen Region Kretas, nahe dem Küstenort Kolymvari in der Präfektur Chania, entsteht eines der renommiertesten Olivenöle Griechenlands: das Extra Vergine von Terra Creta. Hier, wo sich mediterrane Sonne, Meeresbrise und jahrtausendealte Olivenkultur vereinen.

Verfügbarkeit
Preis
5 Produkte

Herkunft & Terroir

Das Anbaugebiet rund um Kolymvari im Westen Kretas zählt zu den renommiertesten Olivenregionen des Mittelmeers. Kalkhaltige, durchlässige Böden, die Nähe zum Meer und das Wechselspiel aus Sonne und Wind prägen die Wachstumsbedingungen auf unverwechselbare Weise. Die Sommer sind trocken, was die Konzentration der Aromen fördert, während milde Winter und maritime Brisen Frische und Balance in die Frucht bringen.

Dieses Zusammenspiel aus Geologie und Mikroklima verleiht den Olivenölen von Terra Creta eine bemerkenswerte Klarheit und Struktur.

Die Koroneiki-Olive

Das Rückgrat aller Terra Creta-Öle bildet die Koroneiki-Olive, eine autochthone Sorte, die seit Jahrhunderten auf Kreta beheimatet ist. Sie gilt als eine der hochwertigsten Olivensorten der Welt – klein, robust und reich an wertvollen Polyphenolen.

Die Ernte erfolgt überwiegend manuell, in der Regel zwischen November und Januar, wenn die Früchte ihr ideales Reifestadium erreicht haben. Bei Terra Creta gelangen die Oliven innerhalb weniger Stunden nach der Lese in die hauseigene Mühle, wo sie unter streng kontrollierten Bedingungen kalt extrahiert werden.

Das Resultat sind Öle mit außergewöhnlich niedrigem Säuregehalt, häufig unter 0,3 %, und einem aromatischen Profil, das von grüner Mandel, frischem Gras, Artischocke und feinen Kräuternoten getragen wird.

Vom Baum bis zur Flasche

Terra Creta arbeitet vollständig vertikal integriert: Pflege der Olivenhaine, Pressung und Abfüllung erfolgen auf eigenem Gelände. Diese geschlossene Produktionskette ermöglicht vollständige Rückverfolgbarkeit, lückenlose Kontrolle und maximale Transparenz.


Produktlinien – Vielfalt in Stil und Anspruch

Das Portfolio reicht von klassischen Extra Vergine Olivenölen bis zu Premium-Editionen wie dem „Grand Cru Koroneiki PDO Kolymvari“. Diese Spitzenlinie gilt als Referenz für kretisches Olivenöl und wurde mehrfach international ausgezeichnet – unter anderem mit Gold beim NYIOOC World Olive Oil Competition.

Ergänzt wird das Sortiment durch Linien wie das Organic EVOO, das Platinum 0.3, den Early Harvest oder den 42 Premium Blend. Jede dieser Editionen repräsentiert eine eigene Stilistik – von fein-elegant bis intensiv-würzig.

Über die Träne der Olive

Die Träne der Olive steht für ein Sortiment, das wir selbst auswählen und verantworten. Wir arbeiten nur mit Produkten, hinter denen wir persönlich stehen. Das betrifft alle Bereiche: Wein, Olivenöle, Essige, Oliven und weitere Feinkost.

Die Auswahl treffen Christos und Dimitra gemeinsam. Für Christos spielt seine Erfahrung eine große Rolle. Er hat viele Jahre in Berlin, München und Wiesbaden gearbeitet – sowohl in der Küche als auch im Service. Dadurch kennt er die Anforderungen, die gute Produkte im Alltag erfüllen müssen.

2017 absolvierte er im Weingut Costa Lazaridis in Griechenland eine Weinschulung, die ihm zusätzliche Einblicke in die Arbeit moderner griechischer Weingüter gegeben hat.

Zum Thema griechischer Wein sagt Christos:

„‚Griechischer Wein‘ kennt jeder als Lied. Aber mit dem heutigen Wein aus Griechenland hat das nichts zu tun. Die Qualität hat sich deutlich weiterentwickelt. Viele Weingüter arbeiten heute stabil, klar und auf einem Niveau, das international ernst genommen wird.“

Unser Grundsatz ist klar:

Wir führen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.

Jedes Produkt wird probiert, verglichen und bewusst ausgewählt. Es kommt nichts ins Sortiment, das wir nicht selbst empfehlen würden.