Castagner Grappa Barrique di Ciliegio
Beschreibung
Herkunft & Rebsorten: Venetien als Grundlage
Die Basis dieser Grappa liegt in Venetien, einem Gebiet, das nicht nur für Prosecco, sondern auch für hochwertige Trester bekannt ist.
Für die Ciliegio Riserva werden Trester von Merlot, Cabernet Sauvignon und Glera verarbeitet – drei Rebsorten mit sehr unterschiedlichem sensorischem Profil:
•Merlot bringt weiche, rotfruchtige Noten,
•Cabernet Sauvignon steuert Struktur und subtile Würze bei,
•Glera sorgt für eine hellere, fruchtbetonte Komponente.
Ausbau im Kirschholz: Charakter statt Effekt
Ein zentrales Merkmal dieser Grappa ist die Reifung in Kirschholzfässern – eine vergleichsweise seltene Wahl, die deutlich vom üblichen Eichenprofil abweicht.
Kirschholz verleiht:
•eine warm-goldene Farbe,
•feine Fruchtnoten (reife Kirsche, etwas Steinobst),
•zarte Würze mit einem Hauch von süßem Holz und leicht balsamischem Unterton.
Sensorik im Glas: ruhig, präzise, strukturiert
In der Nase zeigt die Grappa Ciliegio Riserva eine klare, aufgeräumte Aromatik: helle Frucht, ein Hauch Kirsche, etwas getrocknete Kräuter, feines Holz, dezente Süße – ohne Vanillebombast, ohne künstliche Effekte.
Am Gaumen wirkt sie:
•weich und cremig in der Textur,
•mit gut eingebundenem Alkohol,
•einer Balance aus Süße, Würze und feinen Bittertönen, die eher Struktur als Schärfe bringen.
Pairs well with
Produktinformation
Brennerei/Herstellungsort: Visnà di Vazzola, Venetien, Italien
Destillateur: Roberto Castagner
Alkoholgehalt: 37,5% Vol.
Flascheninhalt: 0,7l
Rebsorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Glera
Serviertemperatur: 16–18°C
Allergenhinweis: Enthält Sulfit
Herstellungsort:
Acquavite SpA, Via Bosco 43, 31028 Visnà di Vazzola (TV), Italien