
Jahrgang 20219
Kategorie: Jahrgang 2019: Griechenlands Weine im Spiegel der Zeit
Ein Jahrgang kann zum Maßstab werden – 2019 hat genau das in Griechenland bewirkt. Zwischen klimatischer Ausgeglichenheit, sorgfältiger Weinbergsarbeit und wachsendem Selbstbewusstsein der Winzer entstand eine Kollektion von Weinen, die internationale Beachtung fand. Wer verstehen will, warum Griechenlands Weinwelt heute stärker wahrgenommen wird als je zuvor, findet in 2019 den Schlüssel zu dieser Entwicklung.
-
Domaine Sigalas Nychteri Assyrtiko Santorini
Anbieter:Domaine SigalasNormaler Preis €67,90 EURNormaler PreisGrundpreis €90,53/l -
Kir-Yianni Ramnista Xinomavro
Anbieter:Kir-YianniNormaler Preis €20,90 EURNormaler PreisGrundpreis €27,87/l -
Kir-Yianni Diaporos
Anbieter:Kir-YianniNormaler Preis €38,90 EURNormaler PreisGrundpreis €51,87/l -
Ktima Gerovassiliou Museum Collection Weißwein
Anbieter:Ktima GerovassiliouNormaler Preis €65,90 EURNormaler PreisGrundpreis €87,87/l
Ein Ausnahmejahr mit Signalwirkung
Der Jahrgang 2019 hat Griechenland auf die internationale Bühne gehoben. Winzer sprachen von einem seltenen Zusammenspiel aus konstant warmem Sommer, moderaten Niederschlägen und vitalen Reben. Das Resultat sind Weine, die Frische, Struktur und Tiefe harmonisch vereinen – ein Jahrgang, der neugierig macht, entdeckt zu werden.
Weißweine: Salzige Präzision und Klarheit
Besonders die weißen Sorten profitierten vom Klima.
-Estate Argyros Assyrtiko 2019: salzige Mineralität, Zitrusfrische, kristallklare Struktur.
-Boutari Santorini Assyrtiko 2019: Noten von Grapefruit, Apfel und feiner Pfirsichfrucht, mit eleganter Länge.
-Hatzidakis Nykteri 2019: im Holzfass ausgebaut, komplex, kraftvoll, mit straffer Säure.
-Zacharias Assyrtiko 2019: Eleganz vom Peloponnes, salzig, feine Frische.
-Sant’Or Roditis 2019: mit 92 Punkten ausgezeichnet, ein Beispiel dafür, wie autochthone Sorten überraschen können.
Rotweine: Geduld als Schlüssel
Die Roten aus 2019 zeigen bereits jetzt Finesse, ihr volles Potenzial entfalten sie jedoch erst in den kommenden Jahren.
-Kir-Yianni Ramnista Naoussa 2019: einer der besten Xinomavro-Jahrgänge, klare Tannine, wachsendes Reifepotenzial.
-Techni Alipias Red Blend 2019: aus Drama, mit ausgewogenem Zusammenspiel von Frucht, Säure und Struktur.
Internationale Resonanz
Die Fachwelt reagierte begeistert:
-Wine Enthusiast vergab Höchstbewertungen.
-Decanter sprach von einer „Renaissance des griechischen Weins“.
-Falstaff führte zahlreiche Produzenten aus Santorini und Naoussa unter den besten des Landes.
Bemerkenswert: Nicht nur Assyrtiko und Xinomavro, sondern auch Sorten wie Roditis erhielten internationale Anerkennung.
Fazit: Ein Jahrgang zwischen Gegenwart und Zukunft
Der 2019er-Jahrgang steht für einen Brückenschlag: Tradition trifft auf Moderne, Regionalität auf internationale Strahlkraft. Weißweine sind sofort ein Genuss – frisch, energiegeladen, authentisch. Rotweine bleiben ein Versprechen für die Zukunft: Geduldige Weinfreunde werden belohnt.