Brigaldara Amarone della Valpolicella Classico
- 1 auf Lager
Beschreibung
Herkunft und Anspruch
Der Amarone della Valpolicella DOCG von Brigaldara steht für einen Stil, der auf Präzision statt Effekthascherei setzt. Die Weinberge in den Hügeln der Valpolicella liefern das Fundament: kalkhaltige Böden, gut durchlüftete Lagen und ein Klima, das reife, aber nicht überreife Trauben ermöglicht. Brigaldara versteht diesen Amarone nicht als Prestigeware, sondern als konsequent durchdachte Interpretation der Region.
Sensorik:
Im Glas zeigt der Brigaldara Amarone eine vielschichtige, aber klar strukturierte Aromatik. Noten von getrockneten Früchten, dunklem Steinobst und dezent integrierten Gewürzen wirken konzentriert, ohne aufdringlich zu sein. Am Gaumen verbindet der Wein Fülle mit einer tragenden Säure und präzisen Tanninen. Die Süße des Appassimento bleibt kontrolliert, die Textur wirkt kompakt, aber nicht schwer. Das Ergebnis ist ein Amarone, der Tiefe über Struktur statt über Alkohol- oder Extraktwucht definiert.
Rebsorten, Appassimento und Ausbau
Corvina, Corvinone und Rondinella bilden das Rückgrat des Brigaldara Amarone della Valpolicella. Die Trauben werden im traditionellen Appassimento-Verfahren über Wochen getrocknet, wodurch sie an Konzentration und aromatischer Intensität gewinnen. Entscheidend ist die Kontrolle dieses Prozesses: Brigaldara zielt auf klare Frucht, stabile Säure und griffige Tannine, nicht auf Überkonzentration. Die Reifung im Holz ist so angelegt, dass sie Struktur gibt, ohne das Profil mit Röstaromen zu überzeichnen.
Pairs well with
Produkt Information
Weingut: Brigaldara
Region: Verona, Italien
Flascheninhalt: 0,75l
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella
Alkoholgehalt: 16,5%
Empfohlene Trinktemperatur: 16-18°C
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Herstellungsort:
Brigaldara, Via Brigaldara 20, 37029 San Pietro in Cariano (VR), Italien
Zu welchem Gericht passt mein Wein?
Der Amarone von Brigaldara zeigt Konzentration, ohne überladen zu wirken. Diese Art von Struktur harmoniert besonders gut mit langsam geschmorten Speisen, deren Textur und Aromatik stabil genug sind, um dem Wein standzuhalten.
Empfehlenswert sind:
•Rinderbacken in Rotweinjus
•Kalbsbäckchen mit Wurzelgemüse
•Ossobuco alla Milanese