Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Weingut Künstler

Künstler Riesling feinherb

Künstler Riesling feinherb

Normaler Preis €17,49 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €17,49 EUR
Grundpreis €23,32/l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl
Visa Mastercard PayPal Apple Pay Google Pay Klarna

Rheingauer Identität im Glas: Herkunft verpflichtet

In Hochheim am Main – einem der traditionsreichsten Orte des Rheingaus – wurzeln die Reben des Künstler Riesling feinherb in einer geologischen Vielfalt, die man schmecken kann. Die Parzellen, aus denen dieser Wein stammt, gehören zu den besten Lagen der Region. Löss, kalkhaltiger Ton und quarzithaltige Gesteinsschichten prägen das Bodenprofil. Diese Mineralien speichern Wasser in Trockenperioden und beeinflussen die Aromenausbildung der Trauben nachhaltig.

Das Mikroklima ist mild, aber nicht belanglos: geprägt von kühlen Nächten, die der Säurestruktur Frische verleihen, und warmen Tagen, die Aromenreife ermöglichen – ein klassisches Kontinentalklima mit klarem Einfluss des Main-Flusses.

Handlese, Selektion, Präzision – die Basis echter Winzerkunst

Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand – mehrstufig und selektiv. Nur vollreife, aromatisch konzentrierte Trauben gelangen in den Keller. Ziel ist es nicht, Masse zu erzeugen, sondern Präzision im Detail. Der Ausbau erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahltank, um die Primäraromen zu bewahren. Kein Holz, kein Schwefeln zur Unzeit, keine Effekthascherei – dafür Handwerk, Timing und Geduld.

Analytische Werte:

Alkoholgehalt: 12,0 % vol

Restzucker: 18,3 g/l

Gesamtsäure: 7,2 g/l

Trinktemperatur: ideal bei 8–10 °C

Lagerfähigkeit: 5–8 Jahre unter optimalen Bedingungen

Sensorik mit Substanz: Vom ersten Eindruck bis zum langen Finale

Im Glas:

Leuchtendes Goldgelb mit feinen grünlichen Reflexen – ein visuelles Indiz für Jugend und Frische, gepaart mit Reife aus sonnenverwöhnten Lagen.

In der Nase:

Vielschichtig und dennoch präzise. Aromen von weißem Pfirsich, Williamsbirne, reifem Apfel, dazu ein Hauch von Grapefruit und floralen Nuancen (Lindenblüte, Kamille). Im Hintergrund: eine zarte Hefenote – ein Hinweis auf längeren Feinhefelagerkontakt.

Am Gaumen:

Zunächst feinsaftig und geradlinig, dann baut sich Spannung auf: Die Süße ist präsent, aber perfekt austariert durch die Säure – kein Zuckerwein, sondern ein feinherber Balanceakt. Eine salzige Mineralität durchzieht das Mundgefühl und wirkt fast kühlend. Der Nachhall bleibt lang, getragen von zitrischer Frische und einem Hauch weißem Pfeffer.

Speisenbegleitung: Vielseitig, nicht beliebig

Der Künstler Riesling feinherb ist kein Food-Pairing-Kompromiss, sondern ein universeller Begleiter mit Profil. Besonders geeignet zu:

Asiatischen Gerichten mit Süße-Schärfe-Spiel (z. B. Ente mit Hoisin, Thai-Curry mit Kokosmilch)

Fischgerichten mit Fruchtsaucen oder Kräuterbutter

Fruchtbetonten Desserts (z. B. Tarte Tatin, Aprikosen-Clafoutis)

Hartkäse mit leichter Reife (Comté, junger Gruyère)

Die Säure-Süße-Balance erlaubt mutige Kombinationen, ohne dass der Wein dominiert oder untergeht. Er passt sich an – ohne seine Herkunft zu verleugnen.

Ein Statement der Stille: Warum Zurückhaltung manchmal größer wirkt

Der Künstler Riesling feinherb ist kein Statement-Wein im modischen Sinne. Er will nicht provozieren. Aber er lässt sich nicht übersehen – zumindest nicht von jenen, die sensorische Feinheit höher schätzen als plakative Lautstärke. Er ist der Beweis, dass Terroir, Timing und Talent auch ohne Fassausbau oder Spitzenlage einen Wein mit Tiefe und Charakter hervorbringen können.


Weingut: Weingut Künstler

Winzer: Familie Künstler

Prädikat: VDP. Gutswein

Rebsorte: Riesling

Region: Rheingau, Deutschland

Flascheninhalt: 0,75l

Produktion: 350.000 Flaschen pro Jahr

Alkoholgehalt: 12%

Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C

Herstellungsort:
Weingut Künstler, Geheimrat-Hummel-Platz 1a, 65239 Hochheim am Main, Deutschland

Allergenhinweis: Enthält Sulfite

Vollständige Details anzeigen

FAQ

1. Versand & Abholung

Unsere Weine werden in geprüften DHL-Weinkartons (1er-, 6er- oder 12er-Verpackung) versendet. Der Versand dauert in der Regel 2 bis 4 Werktage und kostet 7,50 €. Ab einem Bestellwert von 75 € entfällt die Versandgebühr automatisch. Jede Sendung erhält eine Trackingnummer und ist bis zu einem Warenwert von 500 € versichert. Wer seinen Wein lieber persönlich abholen möchte, ist herzlich willkommen in unserem Ladengeschäft:

Christos Bistro by Träne der Olive, Rübgrund 24, 64347 Griesheim.

2. Rückgabe & Erstattung

Sollte ein Wein nicht Ihren Erwartungen entsprechen, haben Sie 14 Tage Zeit, ihn in einwandfreiem Zustand zurückzugeben – wahlweise per Versand oder direkt im Bistro. Nach einer sorgfältigen Überprüfung erstatten wir den Kaufbetrag innerhalb von sieben Tagen. Wir legen großen Wert auf Fairness und eine unkomplizierte Abwicklung, damit Sie ohne Sorgen bei uns einkaufen können.

3. Zahlung & Sicherheit

Für Ihren Einkauf stehen Ihnen sichere und flexible Zahlungsmethoden zur Verfügung: PayPal, Mollie, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, Klarna, Banküberweisung oder Barzahlung vor Ort. Unser Shop ist durch Trusted Shops verifiziert, sodass Sie mit absolutem Vertrauen bestellen können.

4. Reklamationen bei Korkfehlern oder Transportschäden

Falls ein Wein einen Korkfehler aufweist, können Sie uns die geöffnete Flasche zusammen mit dem Originalkorken zusenden oder vorbeibringen. Die Überprüfung dauert in der Regel 7 bis 14 Tage. Nach Bestätigung des Mangels erhalten Sie entweder umgehend eine Ersatzflasche oder eine Rückerstattung. Die Versandkosten tragen selbstverständlich wir – bitte melden Sie sich dazu vorab telefonisch oder per E-Mail unter traenederolive@icloud.com oder traenederolive@gmail.com.

Bei Transportschäden ist es wichtig, dass Sie uns noch am Tag der Zustellung kontaktieren und ein Foto der beschädigten Ware beifügen. Nur so können wir sofort Ersatz veranlassen.