Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Marchesi Antinori

Marchesi Antinori Tignanello

Marchesi Antinori Tignanello

Normaler Preis €189,49 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €189,49 EUR
Grundpreis €252,65/l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl
Visa Mastercard PayPal Apple Pay Google Pay Klarna

Warum dieser Wein mehr erzählt als nur Jahrgang und Punkte

Tignanello ist kein Etikett, das man nebenbei öffnet. Er ist das Ergebnis einer klaren Idee: toskanische Identität bewahren – und gleichzeitig zeigen, wie zeitgemäß Sangiovese sein kann, wenn man ihm Platz, Präzision und Zeit gibt. Die Familie Antinori verfolgt diesen Ansatz seit Generationen und hat damit einen Wein geprägt, der über Trends hinaus Bestand hat.

Herkunft & Terroir: ein Hügelzug als Bühne

Die Trauben stammen aus der Tenuta Tignanello in der Chianti-Classico-Zone. Das Gelände fällt sanft nach Südwesten ab, die Reben wurzeln in kalkreichen, steinigen Böden, die Wasser gut ableiten und Erträge klein halten. Das Mikroklima sorgt für warme Tage, kühle Nächte und einen langen, stressarmen Reifeverlauf – wichtig, damit Sangiovese seine hellen Fruchtaromen und die charakteristische Spannung bewahrt. Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc ergänzen die Cuvée um Struktur, Graphit‑Anklänge und Tiefe.

Rebsorten & Ausbau: Handwerk ohne Allüren

Die Lese erfolgt selektiv und parzellenweise. Vergoren wird temperaturgeführt, mit behutsamer Extraktion, damit die Tannine fein bleiben. Die malolaktische Gärung findet im Holz statt; der Ausbau erfolgt anschließend in kleinen Fässern aus Eiche. Nicht die Fasswürze steht im Vordergrund, sondern die Klarheit des Lagencharakters. Abgefüllt wird erst, wenn Frucht, Säure und Gerbstoffe hörbar im Gleichklang sind.

Sensorik im Glas: präzise, vielschichtig, lang

Farbe: dichtes Rubin mit jugendlichen violetten Reflexen.
Nase: Sauerkirsche, Brombeere und ein Hauch Granatapfel, verwoben mit Veilchen, getrockneten Kräutern, etwas Kakao und zarter Röstung. Mit Luft kommen balsamische Noten, Tabakblatt und eine feine Vanille- Spur hinzu.
Gaumen: seidig strukturiert, straff geführt. Die Sangiovese liefert Frische und Zug, Cabernet bringt Rückgrat. Der Körper wirkt konzentriert, ohne schwer zu sein; die Säure trägt den Wein bis in einen langen, würzigen Abgang mit mineralischem Nachklang.

Jahrgang, Reife, Lagerung

Tignanello zeigt früh Charme, gewinnt aber über Jahre an Tiefe. In der Regel liegt der Alkohol moderat im Bereich großer toskanischer Rotweine. Wer Geduld mitbringt, lagert kühl, dunkel und vibrationsfrei; 8–10 Jahre sind eine verlässliche Größenordnung, sehr gute Jahrgänge halten deutlich länger. Wer jung trinken möchte, dekantiert 60–90 Minuten.

Servieren & Tischkultur: wenn Details den Unterschied machen

Serviert wird idealerweise bei 18–19 °C in großvolumigen Gläsern. Kulinarisch glänzt Tignanello zu geschmortem Lamm, Ragù aus Rind und Steinpilzen, Wildgeflügel oder reifem Pecorino. Vegetarisch funktioniert er hervorragend mit Parmigiana di Melanzane oder einem Risotto mit Steinpilzen. Wer den Abend ausklingen lassen will, greift später zu einem Espresso – oder zu einer feinen toskanischen Spirituose.

Weine & Spirituosen: stimmige Begleiter – dezent gewählt

•Aus dem Weingut-Umfeld: Wer die Stilistik mag, findet in Jahrgangsvarianten und Nachbarweinen der Tenuta spannende Vergleichsproben.
•Zum Digestif: Eine Grappa aus Sangiovese-Trester (trocken, klar, ohne Aromatisierung) unterstreicht die herkunftstypische Würze. Alternativ passt ein gereifter Amaro aus Kräutern der Maremma als bitter‑würziger Schlusspunkt.
•Für süße Akzente: Wer es weinbasiert und nicht hochprozentig mag, genießt traditionell Vin Santo zu Cantuccini – ein stimmungsvoller Abschluss nach einem Tignanello-Menü.

Historischer Kontext: der kontrollierte Regelbruch

In den 1970er‑Jahren legte die Familie Antinori den Fokus radikal auf Qualität: rote Rebsorten, präzisere Handlese, Ausbau im kleinen Holz, strenge Selektion. Der Wein passte damit nicht mehr in die damaligen DOC‑Regeln – und wurde gerade deshalb zum Vorbild. Heute steht Tignanello als Blaupause dafür, wie Tradition und Moderne sich ergänzen können, wenn man Herkunft ernst nimmt.

Nachhaltigkeit & Philosophie

Die Arbeit im Weinberg setzt auf gesunde Laubwände, sorgfältige Bodenpflege und reduzierte Erträge. Das Ziel: Balance statt Maximierung. In der Kellerei gilt das gleiche Prinzip – eingreifen, wenn nötig; zurücktreten, wenn der Jahrgang spricht.

Unaufdringliche Empfehlung

Wenn Sie Tignanello noch nicht im Glas hatten: Warten Sie auf einen ruhigen Abend, wählen Sie ein Gericht, das Sie lieben, geben Sie dem Wein Luft – und hören Sie hin, wie er sich Veränderung für Veränderung öffnet. Genau dafür ist er gemacht.

Weingut: Marchesi Antinori – Tenuta Tignanello

Region: Toskana, Italien

Flascheninhalt: 0,75 l

Alkoholgehalt: 14–14,5 % vol.

Rebsorte: Sangiovese ca. 80 %, Cabernet Sauvignon ca. 15 %, Cabernet Franc ca. 5 %

Empfohlene Trinktemperatur: 18–20 °C

Allergenhinweis: Enthält Sulfite

Herstellungsort:
Marchesi Antinori S.p.A., Tenuta Tignanello, Via Cassia per Siena 133, 50026 San Casciano in Val di Pesa (FI), Italien

Vollständige Details anzeigen

FAQ

1. Versand & Abholung

Unsere Weine werden in geprüften DHL-Weinkartons (1er-, 6er- oder 12er-Verpackung) versendet. Der Versand dauert in der Regel 2 bis 4 Werktage und kostet 7,50 €. Ab einem Bestellwert von 75 € entfällt die Versandgebühr automatisch. Jede Sendung erhält eine Trackingnummer und ist bis zu einem Warenwert von 500 € versichert. Wer seinen Wein lieber persönlich abholen möchte, ist herzlich willkommen in unserem Ladengeschäft:

Christos Bistro by Träne der Olive, Rübgrund 24, 64347 Griesheim.

2. Rückgabe & Erstattung

Sollte ein Wein nicht Ihren Erwartungen entsprechen, haben Sie 14 Tage Zeit, ihn in einwandfreiem Zustand zurückzugeben – wahlweise per Versand oder direkt im Bistro. Nach einer sorgfältigen Überprüfung erstatten wir den Kaufbetrag innerhalb von sieben Tagen. Wir legen großen Wert auf Fairness und eine unkomplizierte Abwicklung, damit Sie ohne Sorgen bei uns einkaufen können.

3. Zahlung & Sicherheit

Für Ihren Einkauf stehen Ihnen sichere und flexible Zahlungsmethoden zur Verfügung: PayPal, Mollie, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, Klarna, Banküberweisung oder Barzahlung vor Ort. Unser Shop ist durch Trusted Shops verifiziert, sodass Sie mit absolutem Vertrauen bestellen können.

4. Reklamationen bei Korkfehlern oder Transportschäden

Falls ein Wein einen Korkfehler aufweist, können Sie uns die geöffnete Flasche zusammen mit dem Originalkorken zusenden oder vorbeibringen. Die Überprüfung dauert in der Regel 7 bis 14 Tage. Nach Bestätigung des Mangels erhalten Sie entweder umgehend eine Ersatzflasche oder eine Rückerstattung. Die Versandkosten tragen selbstverständlich wir – bitte melden Sie sich dazu vorab telefonisch oder per E-Mail unter traenederolive@icloud.com oder traenederolive@gmail.com.

Bei Transportschäden ist es wichtig, dass Sie uns noch am Tag der Zustellung kontaktieren und ein Foto der beschädigten Ware beifügen. Nur so können wir sofort Ersatz veranlassen.