Wine Art Estate Techni Alipias Rotwein

Wine Art Estate
Preis
Normaler Preis €17,90
Normaler Preis Sonderpreis €17,90
Save €-17,90
€23,87 / l
  • 2 auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Tannin
Körper
Restsüsse
Beschreibung

Herkunft & Stilistik: Drama als Bühne für präzise Rotweine

In den Höhenlagen der nordgriechischen Region Drama arbeitet Wine Art Estate mit einem klaren Fokus: präzise, strukturierte Rotweine mit Herkunftsprofil. Kalkhaltige, von Lehm und Schiefer durchzogene Böden und der Kontrast zwischen heißen Tagen und kühlen Nächten sorgen für reife Phenolik bei gleichzeitig frischer Säure. Dieses Zusammenspiel spiegelt sich im Techni Alipias direkt im Glas wider: kein opulenter Powerwein, sondern ein kontrolliert aufgebauter, strukturbetonter Rotwein mit klarer Linie.

Cuvée-Profil: Cabernet Sauvignon trifft Agiorgitiko

Der Techni Alipias basiert auf einer klassischen, aber in Griechenland noch immer vergleichsweise seltenen Kombination:
70 % Cabernet Sauvignon – liefert Struktur, Tannin, Länge und das Rückgrat für Entwicklungspotenzial.
30 % Agiorgitiko – bringt rote und dunkle Frucht, samtigere Tannine und eine mediterrane, leicht würzige Note ein.

Vinifikation & Ausbau: kontrollierte Extraktion, gezielte Holznutzung

Beide Rebsorten werden getrennt gelesen und temperaturkontrolliert vergoren, um Frische und Sortentypizität zu erhalten. Die Maische wird nicht auf maximale Extraktion, sondern auf Balance hin geführt – mit dem Ergebnis feiner, reifer Tannine statt grober Gerbstoffe.

Anschließend folgt die Assemblage und ein Ausbau von rund 12 Monaten in französischer Eiche, wobei etwa ein Drittel der Fässer neu ist. Das Holz wird hier nicht als aromatisches Stilmittel in den Vordergrund gestellt, sondern als Werkzeug genutzt, um Struktur zu verfeinern, Textur zu glätten und dem Wein zusätzliches Reifepotenzial mitzugeben.

Sensorik: dunkle Frucht, feine Würze, strukturierter Gaumen

Farbe: dichtes, klares Rubinrot mit leicht violetten Reflexen.

Nase:
dunkle Beerenfrucht (Schwarze Johannisbeere, Brombeere, reife Pflaume)
begleitende Noten von Mokka, Tabak und feinem schwarzem Pfeffer
dezent eingebundene Anklänge von Vanille und Zedernholz aus dem Holzfass, ohne die Frucht zu überlagern
Gaumen:
mittelkräftiger bis kräftiger Körper mit klarer Struktur
seidige, reife Tannine und eine gut eingebundene, frische Säure
dunkle Fruchtaromen, unterlegt von Kakao- und Gewürznoten
langes, leicht mineralisch wirkendes Finale mit anhaltender Würze

Pairs well with

Produkt Information

Weingut: Wine Art Estate
Winzer: Familie Papadopoulos
Region: Mikrochori, Drama, Griechenland
Flascheninhalt: 0,75l
Rebsorte: Cabernet Sauvignon, Agiorgitiko
Alkoholgehalt: 12,5%
Allergenhinweis: Enthält Sulfit
Herstellungsort:
Wine Art Estate, Mikrochori, Drama, Griechenland

Zu welchem Gericht passt mein Wein?

Der Techni Alipias wirkt am Tisch besonders stimmig zu:
•geschmortem oder gebratenem Rind, Lammkarree, Wildgerichten
•mediterranen Schmorgerichten mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Oregano
•Pilzgerichten (gebratene Waldpilze, Pilzragout) und Linsengerichten mit Röstaromen
•gereiftem Hartkäse (z. B. Manchego, gereifter Kefalotyri, alter Gouda)

Rotweinflasche „Techni Alipias“ von 2018 aus dem Weingut Wine Art Estate vor hellem Hintergrund.
Rotweinflasche „Techni Alipias“ von 2018 aus dem Weingut Wine Art Estate vor hellem Hintergrund.
Zuletzt Angesehen

Träne der Olive – klarer Anspruch

Die Träne der Olive steht für ein Sortiment, das wir selbst auswählen und verantworten. Wir arbeiten nur mit Produkten, hinter denen wir persönlich stehen. Das betrifft alle Bereiche: Wein, Olivenöle, Essige, Oliven und weitere Feinkost.

Die Auswahl treffen Christos und Dimitra gemeinsam. Für Christos spielt seine Erfahrung eine große Rolle. Er hat viele Jahre in Berlin, München und Wiesbaden gearbeitet – sowohl in der Küche als auch im Service. Dadurch kennt er die Anforderungen, die gute Produkte im Alltag erfüllen müssen.

2017 absolvierte er im Weingut Costa Lazaridis in Griechenland eine Weinschulung, die ihm zusätzliche Einblicke in die Arbeit moderner griechischer Weingüter gegeben hat.

Zum Thema griechischer Wein sagt Christos:

„‚Griechischer Wein‘ kennt jeder als Lied. Aber mit dem heutigen Wein aus Griechenland hat das nichts zu tun. Die Qualität hat sich deutlich weiterentwickelt. Viele Weingüter arbeiten heute stabil, klar und auf einem Niveau, das international ernst genommen wird.“

Unser Grundsatz ist klar:

Wir führen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.

Jedes Produkt wird probiert, verglichen und bewusst ausgewählt. Es kommt nichts ins Sortiment, das wir nicht selbst empfehlen würden.