Künstler Riesling feinherb

Weingut Künstler
Preis
Normaler Preis €20,90
Normaler Preis Sonderpreis €20,90
Save €-20,90
€27,87 / l
  • 2 auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Tannin
Körper
Restsüsse
Beschreibung

Herkunft & Terroir:

Die Trauben für den Künstler Riesling feinherb stammen aus ausgewählten Parzellen in Hochheim am Main, einem Kernstück des Rheingaus. Löss, kalkhaltiger Ton und quarzithaltige Gesteinsschichten bestimmen das Bodenprofil. Diese Struktur sorgt für Wasserspeicherfähigkeit in trockenen Jahren und bildet die Grundlage für die ausgeprägte Mineralität des Weins.

Das Klima ist kontinental geprägt: warme Tage sichern die Aromenreife, kühle Nächte stabilisieren die Säure. Der Main wirkt temperaturausgleichend und verlängert die Vegetationsperiode – ein wichtiger Faktor für die Feinheit der Frucht.

Weinberg & Keller: 

Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand und in mehreren Durchgängen. Nur gesunde, vollreife Trauben gelangen in den Keller. Ziel ist eine klare, sortentypische Stilistik ohne stilistische Überzeichnung.

Im Ausbau setzt das Weingut konsequent auf Edelstahltanks und kontrollierte Gärtemperaturen, um die Primäraromen des Rieslings zu bewahren. Auf Holzeinsatz wird verzichtet, Schwefel wird dosiert und gezielt eingesetzt. Der Wein verbleibt länger auf der Feinhefe, was die Textur am Gaumen unterstützt und die Aromatik abrundet.

Analytische Daten im Überblick

 

Alkoholgehalt: 12,0 % vol
Restzucker: 18,3 g/l
Gesamtsäure: 7,2 g/l
Trinktemperatur: 8–10 °C
Lagerfähigkeit: ca. 5–8 Jahre bei kühler, konstanter Lagerung

Sensorik: 

Im Glas

Klares, leuchtendes Gelb mit leicht grünlichen Reflexen. Die Farbe signalisiert Frische und unterstreicht den feinherben Ausbau.

In der Nase

Präzise, sortentypische Riesling-Aromatik: weißer Pfirsich, Williamsbirne und reifer Apfel, ergänzt von einem Hauch Grapefruit. Florale Noten wie Lindenblüte und Kamille fügen sich unaufdringlich ein. Eine dezente Hefenote verweist auf den Kontakt mit der Feinhefe, ohne die Frucht zu überlagern.

Am Gaumen

Der Auftakt ist saftig und geradlinig. Die Restsüße ist klar wahrnehmbar, wird aber von der präsenten Säure sauber abgefangen. Der Wein wirkt weder breit noch überzuckert, sondern bleibt straff geführt. Eine feine, salzige Mineralität gibt dem Mundgefühl Struktur und Frische. Der Abgang ist mittellang bis lang, getragen von zitrischen Noten und einem leicht würzigen Akzent.

Pairs well with

Produkt Information

Weingut: Weingut Künstler
Winzer: Familie Künstler
Prädikat: VDP. Gutswein
Rebsorte: Riesling
Region: Rheingau, Deutschland
Flascheninhalt: 0,75l
Produktion: 350.000 Flaschen pro Jahr
Alkoholgehalt: 12%
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C
Herstellungsort:
Weingut Künstler, Geheimrat-Hummel-Platz 1a, 65239 Hochheim am Main, Deutschland
Allergenhinweis: Enthält Sulfite

Zu welchem Gericht passt mein Wein?

Der Künstler Riesling feinherb zeigt sich in der Kombination mit Speisen vielseitig, ohne beliebig zu wirken. Besonders überzeugend ist er zu:
Asiatischer Küche mit Süße-Schärfe-Spiel, etwa Ente mit Hoisin-Sauce oder milde Thai-Currys mit Kokosmilch
Fischgerichten mit fruchtigen oder kräuterbetonten Saucen
Fruchtbetonten Desserts, z. B. Apfel- oder Aprikosendesserts mit moderater Süße
Mittelgereiftem Hartkäse wie Comté oder junger Gruyère

Die Balance aus Säure und Restsüße erlaubt aromenstarke Gerichte, ohne dass der Wein an Kontur verliert.

Flasche Künstler Riesling Feinherb aus dem Rheingau mit weißem Etikett auf hellem Hintergrund.
Flasche Künstler Riesling Feinherb aus dem Rheingau mit weißem Etikett auf hellem Hintergrund.
Zuletzt Angesehen

Träne der Olive – klarer Anspruch

Die Träne der Olive steht für ein Sortiment, das wir selbst auswählen und verantworten. Wir arbeiten nur mit Produkten, hinter denen wir persönlich stehen. Das betrifft alle Bereiche: Wein, Olivenöle, Essige, Oliven und weitere Feinkost.

Die Auswahl treffen Christos und Dimitra gemeinsam. Für Christos spielt seine Erfahrung eine große Rolle. Er hat viele Jahre in Berlin, München und Wiesbaden gearbeitet – sowohl in der Küche als auch im Service. Dadurch kennt er die Anforderungen, die gute Produkte im Alltag erfüllen müssen.

2017 absolvierte er im Weingut Costa Lazaridis in Griechenland eine Weinschulung, die ihm zusätzliche Einblicke in die Arbeit moderner griechischer Weingüter gegeben hat.

Zum Thema griechischer Wein sagt Christos:

„‚Griechischer Wein‘ kennt jeder als Lied. Aber mit dem heutigen Wein aus Griechenland hat das nichts zu tun. Die Qualität hat sich deutlich weiterentwickelt. Viele Weingüter arbeiten heute stabil, klar und auf einem Niveau, das international ernst genommen wird.“

Unser Grundsatz ist klar:

Wir führen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.

Jedes Produkt wird probiert, verglichen und bewusst ausgewählt. Es kommt nichts ins Sortiment, das wir nicht selbst empfehlen würden.

Mehr von Sommer weine